Domain schmerzerfüllt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Einsamkeit:


  • Unbehagen (Nassehi, Armin)
    Unbehagen (Nassehi, Armin)

    Unbehagen , WARUM MODERNE GESELLSCHAFTEN MIT DER KRISENBEWÄLTIGUNG ÜBERFORDERT SIND Der Ruf nach mehr Gemeinschaft, Solidarität und Zusammenhalt entspringt unserem sehnlichsten Wunsch, aus einem Guss und womöglich kollektiv handeln zu können. Aber die moderne Gesellschaf t kennt keinen Ort, an dem ihre unterschiedlichen Funktionslogiken nachhaltig aufeinander abgestimmt werden können. In Krisen wird diese systematische Überforderung der Gesellschaft mit sich selbst besonders deutlich. Armin Nassehi zeigt, warum der Versuch einer politischen Bündelung aller Kräfte auf ein gemeinsames Ziel in komplexen Gegenwartsgsellschaften zwangsläufig scheitern muss. Aus dieser notorischen Enttäuschung resultiert ein Unbehagen, das den Blick auf die Gesellschaft von ihrer grundlegenden Selbstüberforderung ablenkt. Moderne Gesellschaften folgen einerseits stabilen Mustern, sind träge und kaum aus der Ruhe zu bringen. Andererseits erweisen sich ihre Institutionen und Prak- tiken immer wieder als erstaunlich fragil und vulnerabel. In Situationen, die wir Krisen nennen, prallen diese beiden widersprüchlichen Seiten der gesellschaftlichen Moderne besonders heftig aufeinander. Schon die Semantik der Krise suggeriert aber, dass es so etwas wie einen wohlgeordneten Status geben könnte, der sowohl modern als auch nicht-krisenhaft wäre. Doch dieser Vorstellung läuft bereits die innere Differenziertheit der Gesellschaft in ökonomische, politische, wissenschaftliche, rechtliche und familiale Logiken zuwider. Armin Nassehi vertritt in seinem Buch dagegen die These, dass komplexe Gesellschaften sich fortlaufend selbst als krisenhaft erleben, ohne je in eine Form prästabilierter Harmonie zurückzukehren. Er zeigt, wie sowohl die sozialwissenschaftliche Literatur als auch die öffentlichen Debatten der Gegenwart den Blick auf diesen Zusammenhang verstellen, indem sie Gesellschaft ausschließlich in der Sozialdimension, d. h. in illusionären Kollektivbegriffen beschreiben. Demgegenüber stellt Nassehi die Sachdimension gesellschaftlicher Strukturen ins Zentrum seiner theoriegeleiteten Gesellschaftsanalyse. Dadurch gelingt ihm ein kontruktiver Blick auf eine überforderte Gesellschaft, die in ihrem Unbehagen ihre eigene Problemlösungskompetenz zu vergessen droht. Er deutet zugleich an, was man aus unserem Umgang mit der Pandemie und der Klimakrise lernen kann, um uns für künftige Krisensituationen besser zu rüsten - ohne übersteigerte Erwartungen zu wecken. Armin Nassehi über die überforderte Gesellschaft Warum unsere Gesellschaft nicht aus einem Guss regiert werden kann Das Unbehagen an der Gesellschaft - Armin Nassehis neue Theorie , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210916, Produktform: Leinen, Autoren: Nassehi, Armin, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Keyword: Kulturkrise; Frustration; Politik; Wirtschaft; Krise; Sachbuch; Gegenwart; Stabilität; Widerspruch; Krisenbewältigung; 21. Jahrhundert; 9/11; Finanzkrise; Flüchtlingskrise; Corona; Pandemie; Klimakrise; Wissenschaft; Harmonie, Fachschema: Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften~Ethik / Sozialethik~Sozialethik~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Fachkategorie: Sozialtheorie, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 218, Breite: 143, Höhe: 36, Gewicht: 632, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2650387

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Einsamkeit (Krieger, Tobias~Seewer, Noëmi)
    Einsamkeit (Krieger, Tobias~Seewer, Noëmi)

    Einsamkeit , Etwa 5 bis 10% der erwachsenen Bevölkerung geben an, sich ziemlich häufig bis sehr häufig einsam zu fühlen. Darüber hinaus ist Einsamkeit ein Phänomen, welches im klinischen Alltag häufig anzutreffen ist, auch wenn es von Patientinnen und Patienten nicht immer spontan berichtet wird. Das aversive Gefühl der Einsamkeit tritt auf, wenn unser menschliches Grundbedürfnis nach sozialen Beziehungen nicht genügend befriedigt ist. Es zeigt sich bei Betroffenen, die über zu wenige oder qualitativ nicht ausreichend befriedigende Kontakte verfügen. Es ist wichtig, zwischen vorübergehender, situativer und überdauernder Einsamkeit zu unterscheiden. Denn obwohl jede Art von Einsamkeit schmerzhaft ist, ist Einsamkeit nicht immer dysfunktional. Während vorübergehenden und situativ bedingten Einsamkeitsgefühlen in der Regel eine adaptive Funktion zugeschrieben wird, sind überdauernde Einsamkeitsgefühle mit einem hohen Leidensdruck und einer Vielzahl von psychischen und somatischen Beschwerden assoziiert. Überdauernde Einsamkeitsgefühle spielen bei der Entstehung und/oder Aufrechterhaltung verschiedener psychischer Störungen eine zentrale Rolle. Der Band sensibilisiert Fachpersonen für das Thema Einsamkeit, fasst den aktuellen Stand zur Phänomenologie und Verbreitung von Einsamkeit zusammen und nennt verschiedene Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Einsamkeit. Zudem werden empirische Zusammenhänge von Einsamkeit mit psychischen und somatischen Störungen sowie klinischen Phänomenen wie Suizidalität berichtet. Der Band stellt verschiedene Erklärungsmodelle vor und beschreibt spezifische, darauf aufbauende Interventionsmöglichkeiten. Diese sollen Fachpersonen beim Umgang mit dem Thema Einsamkeit in der Therapie unterstützen und eine auf die individuellen Umstände einer Person abgestimmte Therapie ermöglichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220627, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fortschritte der Psychotherapie#85#, Autoren: Krieger, Tobias~Seewer, Noëmi, Seitenzahl/Blattzahl: 106, Keyword: Achtsamkeit; Alleinsein; Angst vor Zurückweisung; Berentung; Beziehungserfahrung; Beziehungspanorama; Chronische Einsamkeit; Depression; Einsamkeitsgefühle; Existenzielle Einsamkeit; Intime Einsamkeit; Kognitive Umstrukturierung; Kognitive Verhaltenstherapie; Kollektive Einsamkeit; Mitgefühl; Psychische Störung; Psychotherapie; Selbstöffnung; Situationsanalyse; Situative Einsamkeit; Soziale Einsamkeit; Soziale Identität; Soziale Isolation; Soziale Kompetenz; Soziale Unterstützung; Soziale Verbundenheit; Soziales Netzwerk; Suizidalität; Traumatische Erfahrungen; Vorübergehende Einsamkeit; Ängstlich-vermeidende Bindung; Überdauernde Einsamkeit, Fachschema: Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychische Störungen~Psychiatrie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 234, Breite: 162, Höhe: 8, Gewicht: 252, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783840931727, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Das Unbehagen in der Demokratie (Sandel, Michael J.)
    Das Unbehagen in der Demokratie (Sandel, Michael J.)

    Das Unbehagen in der Demokratie , Michael J. Sandels bahnbrechende Kritik am globalen Kapitalismus - erstmals in deutscher Übersetzung Unsere Gegenwart hat ein Demokratie-Problem. Zum einen sind unsere Gesellschaften gespalten wie nie zuvor: Befeuert durch die sozialen Medien treiben uns rassistische Ausschreitungen, Populismus, soziale Ungleichheit und eine weltweite Pandemie in die Vereinzelung. Zum anderen hat eine global ausgerichtete, von unseren Regierungen vollkommen unregulierte Wirtschaft der Politik den Rang abgelaufen. Seit nunmehr 40 Jahren macht der Neoliberalismus aus Bürgern Gewinner oder Verlierer des globalen Kapitalismus - mit verheerenden Folgen für unsere Demokratie. In seinem monumentalen Werk zeichnet Michael J. Sandel ein historisch informiertes und philosophisch inspiriertes Bild unserer demokratievergessenen Zeit. Und er führt aus, was wir tun müssen, damit aus Konsumenten wieder Bürger werden, die ihre Gesellschaft aktiv gestalten. »Das Unbehagen in der Demokratie« ist die nun erstmals auf Deutsch vorliegende, vollständig überarbeitete und aktualisierte Ausgabe von Michael J. Sandels Klassiker »Democracy's Discontent«, der 1996 in den USA erschien und seither die Debatten um Neoliberalismus und Kapitalismus entscheidend prägt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230524, Produktform: Leinen, Autoren: Sandel, Michael J., Übersetzung: Reuter, Helmut, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Keyword: Ethik; Finanzkrise; Gemeinwohl; Gerechtigkeit; Globalisierung; Kapitalismuskritik; Leistungsgesellschaft; Moralphilosophie; Neoliberalismus; Pandemie; Politikverdrossenheit; Politische Teilhabe; Populismus; Rassismus; Technokratie; Wirtschaft; gesellschaftliche Spaltung; soziale Ungleichheit, Fachschema: Globalisierung~Linke (politisch)~Liberalismus - Neoliberalismus~Demokratie~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung~Wirtschaftstheorie~Wachstum (wirtschaftlich) - Wachstumstheorie~Wirtschaftspolitik~Kapitalismus~Spätkapitalismus~Finanzkrise~Krise (wirtschaftlich, politisch) / Wirtschaftskrise~Wirtschaftskrise - Weltwirtschaftskrise~Wirtschaftsgeschichte~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Globalisierung~Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte~Politisches System: Demokratie~Politische Bildung, Demokratieerziehung~Wirtschaftstheorie und -philosophie~Wirtschaftswachstum~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Kapitalismus~Wirtschafts- und Finanzkrisen~Wirtschaftsgeschichte~Amerikanische Geschichte~Ethik und Moralphilosophie~Soziale und politische Philosophie~Philosophie: Sachbuch, Ratgeber~Soziale und ethische Themen, Region: Europa~Amerika, Zeitraum: 1500 bis heute, Fachkategorie: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER, Länge: 206, Breite: 135, Höhe: 46, Gewicht: 626, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783104917306, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2810086

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Einsamkeit überwinden - Freunde gewinnen (Weinig, Silke)
    Einsamkeit überwinden - Freunde gewinnen (Weinig, Silke)

    Einsamkeit überwinden - Freunde gewinnen , . Ein Buch, das ganz praktisch zeigt, wie Einsamkeit und Einsamkeitsgefühle entstehen und überwunden werden können - wertfrei und wertschätzend . Für alle, die sich von ihrer Einsamkeit befreien und erholen wollen Wege aus dem Schneckenhaus Fast alle von uns fühlen sich manchmal einsam. Gerade nach einem Umzug, einem Jobwechsel oder einer Trennung ist das ganz natürlich. Was kann man tun, wenn die Einsamkeitsgefühle überhand nehmen? Wie gelingt es, neue Kontakte zu knüpfen? Wie hält man Freundschaften lebendig. Coach und Trainerin Silke Weinig geht in ihrem Ratgeber dem Gefühl der Einsamkeit auf den Grund. Sie zeigt, was Einsamkeit ist, woher das Gefühl kommt und wie man sich selbst und sein Einsamkeitsgefühl verstehen kann - denn dies ist der erste Schritt, um die Kontrolle über das eigene Leben wiederzuerlangen und zurück ins Sozialleben zu finden. Ihr Buch bietet einen bunten Werkzeugkasten mit Instrumenten, die dabei helfen, sich im ganz eigenen Tempo wieder hinaus in die Welt zu wagen. Aus dem Inhalt: Die Facetten der Einsamkeit Wie entsteht Einsamkeit? Seelische und körperliche Auswirkungen von Einsamkeit Selbstreflexion - was weiß ich über mich und meine Einsamkeit? EASE - Kontrolle über das eigene Leben zurückgewinnen Extend yourself: Erweitern Sie Ihren Aktionsradius Action plan: Planen Sie Ihre nächsten Schritte Selection: Wählen Sie Qualität vor Quantität Expect the best: Erwarten Sie das Beste , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202203, Produktform: Kartoniert, Autoren: Weinig, Silke, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Fachschema: Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe~Beziehung (psychologisch, sozial), Fachkategorie: Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Partnerschaft, Beziehungen, Fachkategorie: Ratgeber: Familie und Partnerschaft, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: humboldt Verlag, Länge: 212, Breite: 143, Höhe: 16, Gewicht: 454, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1,

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Welche Methoden gibt es, um die Empfindung von Schmerz oder Unwohlsein zu verringern oder einzuschränken? Wie kann man die Empfindung von Einsamkeit oder Trauer reduzieren?

    Es gibt verschiedene Methoden, um die Empfindung von Schmerz oder Unwohlsein zu verringern, wie z.B. Schmerzmittel, Entspannungstechniken oder Ablenkung. Um die Empfindung von Einsamkeit oder Trauer zu reduzieren, kann man sich mit Freunden oder Familie austauschen, Hobbys nachgehen oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Positive Gedanken, Selbstfürsorge und das Einnehmen einer positiven Perspektive können ebenfalls helfen, die Empfindung von Einsamkeit oder Trauer zu verringern.

  • Wie können Eltern erkennen, ob der Gesichtsausdruck ihres Kindes auf Unbehagen oder Unwohlsein hinweist?

    Eltern können erkennen, ob der Gesichtsausdruck ihres Kindes auf Unbehagen oder Unwohlsein hinweist, indem sie auf Anzeichen wie zusammengezogene Augenbrauen, Stirnrunzeln oder ein angespanntes Gesicht achten. Ein plötzlicher Wechsel im Gesichtsausdruck, wie zum Beispiel von fröhlich zu traurig, kann ebenfalls auf Unwohlsein hinweisen. Zudem können Eltern auch auf nonverbale Signale wie Körperhaltung, Augenkontakt oder Gestik achten, um zu erkennen, ob ihr Kind sich unwohl fühlt.

  • Was verursacht Unbehagen durch TikTok?

    Unbehagen durch TikTok kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Dazu gehören zum Beispiel die ständige Exposition gegenüber kurzen, schnelllebigen Videos, die möglicherweise unrealistische Schönheitsstandards oder sozialen Druck vermitteln. Außerdem kann die Plattform auch dazu führen, dass Nutzer*innen sich ständig mit anderen vergleichen und sich dadurch unwohl fühlen. Schließlich kann auch der Mangel an Privatsphäre und der potenzielle Missbrauch von persönlichen Daten zu Unbehagen führen.

  • Geben euch Liminalspaces eine Art Unbehagen?

    Als KI habe ich keine Gefühle, daher kann ich kein Unbehagen empfinden. Liminalspaces sind jedoch oft Orte oder Situationen, die für Menschen ungewohnt oder unheimlich wirken können, da sie sich zwischen bekannten Zuständen befinden. Dieses Unbehagen kann durch die Unsicherheit und das Fehlen von klaren Grenzen oder Identitäten entstehen.

Ähnliche Suchbegriffe für Einsamkeit:


  • Hundert Jahre Einsamkeit (García Márquez, Gabriel)
    Hundert Jahre Einsamkeit (García Márquez, Gabriel)

    Hundert Jahre Einsamkeit , Das Jahrhundertbuch in einer meisterhaften Neuübersetzung Mit seinem Roman »Hundert Jahre Einsamkeit«, der sich weltweit mehr als 30 Millionen Mal verkaufte, gelang Gabriel García Márquez 1967 der Durchbruch als Schriftsteller. Die Familiensaga um das kolumbianische Dorf Macondo gehört inzwischen zu den modernen Klassikern der Weltliteratur. Zum Jubiläum erscheint der Roman jetzt in einer kongenialen Neuübersetzung von Dagmar Ploetz. »Hundert Jahre Einsamkeit« erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Niedergang der Familie Buendía und des von ihr gegründeten Dorfes Macondo, das zunächst wie das Paradies erscheint. Abgeschnitten vom Rest der Welt durch Sümpfe, Urwald und eine undurchdringliche Sierra, ist es der Ort, an dem sich alle Träume, Alpträume und Entdeckungen des Menschen noch einmal zu wiederholen scheinen. Stärker als die bisherige deutsche Fassung arbeitet die Neuübersetzung der vielfach ausgezeichneten Übersetzerin und García-Márquez-Spezialistin Dagmar Ploetz die unterschiedlichen stilistischen Ebenen des Romans heraus: pathetisch, witzig, lapidar, episch, poetisch. So gelingt ein Blick auf die Welt, der auch den Erfahrungen des 21. Jahrhunderts noch mühelos standhält. Ein Klassiker, den zu lesen sich lohnt: immer noch und immer wieder. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Ausgabe: Neuübersetzung, Erscheinungsjahr: 20170608, Produktform: Leinen, Autoren: García Márquez, Gabriel, Übersetzung: Ploetz, Dagmar, Auflage/Ausgabe: Neuübersetzung, Seitenzahl/Blattzahl: 528, Keyword: Die Liebe in den Zeiten der Cholera; Familie; Garcia Marquez; Generationen-Roman; Neu-Übersetzung; Nobelpreis; Südamerika; magischer Realismus, Fachschema: Kolumbianische Belletristik / Roman, Erzählung~Spanische Belletristik / Roman, Erzählung, Region: Spanien~Kolumbien, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: spa, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch, Länge: 210, Breite: 135, Höhe: 45, Gewicht: 608, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1501521

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Gorfer, Aldo: Die Erben der Einsamkeit
    Gorfer, Aldo: Die Erben der Einsamkeit

    Die Erben der Einsamkeit , Ein Journalist und ein Fotograf machen sich 1970/71 zu den Menschen auf den entlegenen Berghöfen Südtirols auf, die nur zu Fuß erreichbar sind. Ziel ihrer Recherche ist es, den Kontrast zwischen bürgerlicher Überflussgesellschaft und autarkischer, "naturalistischer" - wie sie meinen - Lebensweise auf den Höfen begreifen zu lernen. Staunend erleben sie eine Welt in Schwebe: Es ist, als habe die Zeit nochmals kurz den Atem angehalten. Das Alte ist noch nicht vergangen und das Neue noch nicht da. Was sie festhalten in Wort und Bild, kann die Sprache verschlagen. Über teils halsbrecherische Steige erreichen sie die Einödhöfe. Sie werden erfahren: Auf diesen Steigen gelangen die Kranken und die Toten auf Schlitten hinunter ins Tal. Sie tasten sich heran an die Lebensweise der Menschen "dort oben". Sie begegnen Misstrauen, Sprachlosigkeit aber auch herzerwärmende Gastlichkeit. Sie finden eine kalte, archaische Welt, die, wenn überhaupt, nur der Zusammenhalt der Generationen wärmt. Und die Nachbarschaftshilfe, wenn es ganz schlimm kommt. Die Wohnverhältnisse sind aus dem Mittelalter, Wärme spendet nur der Ofen in der Stube, in den Schlafkammern bläst im Winter der Wind den Schnee durch die Ritzen des Schindeldachs. Sie blicken in gewölbte rußgeschwärzte Küchen, wo die Ablagen für das Wenige in den Fels geschlagen sind. Immer wieder kreisen die Fragen um das Ausgesetztsein in der Einsamkeit. Die Antworten sind oft ein stoisches Sich Fügen, weil es über Jahrhunderte so war, weil man eben da hinein geboren wurde, manchmal ist es ein melancholisches Achselzucken, manchmal ist es auch ein zorniges Sich Auflehnen gegen die "da unten", denen man Straßen baut, die Stromanschluss besitzen, während sie oben mit Karbid- oder Petroleumlampen hantieren müssen. Auch Stolz klingt durch: Ja, Verdienst gibt es keinen, aber wir haben zu essen. Bohrende Fragen plagen die Väter: Was wird aus den Kindern werden, wenn nicht endlich eine Zufahrt gebaut wird, was aus dem Hof, wenn der Erbe keine Frau findet, die bereit wäre, die schweren Lebensbedingungen mit ihm zu teilen. Die meisten Kinder jedoch gehen ganz selbstverständlich mit ihren Lebensbedingungen um, mit den stundenlangen gefährlichen Schulwegen, sie kennen die Verlockungen des Tals; ihre Zukunftsvorstellungen sind voll Optimismus von einer Zukunft unten im Tal oder als Hoferbe. Sie werden, wenn die Zeiten besser geworden sein werden, die Welt der Südtiroler Bergbauern umgestalten und auch retten. Noch aber hat die philosophische Aussage eines Bauern ihre Gültigkeit: "In der Tatsache, dass wir hierbleiben, liegt schon ein Sinn. Das hier ist unser Kreuz. Auch jene, die in der Stadt leben, haben ihr Kreuz zu tragen." , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Ernst, Mareike: Einsamkeit - Modelle, Ursachen, Interventionen
    Ernst, Mareike: Einsamkeit - Modelle, Ursachen, Interventionen

    Einsamkeit - Modelle, Ursachen, Interventionen , Psychologie der Einsamkeit Zahlreiche Studien belegen die schwerwiegenden Folgen der Einsamkeit für die körperliche und seelische Gesundheit. Einsamkeit ist mit hohem Leidensdruck verbunden, chronische Einsamkeit spielt eine Rolle für das Auftreten und die Aufrechterhaltung verschiedener Erkrankungen. Das Buch bietet einen wissenschaftlich fundierten Einstieg in das komplexe Thema. Ausgehend von einer Begriffsdefinition und Abgrenzung gegenüber verwandten Konzepten wird die Epidemiologie der Einsamkeit beleuchtet. Weitere Kapitel widmen sich der Entstehung von Einsamkeit, ihrem Zusammenhang mit körperlichen und psychischen Erkrankungen sowie verschiedenen Erhebungsmethoden. Das Buch schließt mit aktuellen Perspektiven: Der Diskussion, ob Einsamkeit in den letzten Jahren zugenommen hat, und dem Forschungsstand zu wirksamen Interventionen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Die Einsamkeit der Ministerin (Frieling, Simone)
    Die Einsamkeit der Ministerin (Frieling, Simone)

    Die Einsamkeit der Ministerin , Erzählungen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Kartoniert, Autoren: Frieling, Simone, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Erzählungen; Frieling; Simone Frieling, Warengruppe: TB/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Onomato Hoerbuecher, Verlag: Onomato Hoerbuecher, Verlag: Grube, Axel, Länge: 205, Breite: 139, Höhe: 20, Gewicht: 311, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet Einsamkeit?

    Einsamkeit bezeichnet das Gefühl der Isolation und des Alleinseins, sowohl physisch als auch emotional. Es kann entstehen, wenn man das Bedürfnis nach sozialer Interaktion und Verbundenheit nicht erfüllen kann oder wenn man das Gefühl hat, von anderen Menschen nicht verstanden oder akzeptiert zu werden. Einsamkeit kann negative Auswirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit haben.

  • Ist Einsamkeit schlimm?

    Einsamkeit kann für manche Menschen sehr belastend sein, da sie sich isoliert und unverstanden fühlen können. Langfristige Einsamkeit kann negative Auswirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit haben. Es ist wichtig, soziale Kontakte zu pflegen und Unterstützung zu suchen, um Einsamkeit zu vermeiden oder zu bewältigen.

  • Ist Einsamkeit schlimm?

    Einsamkeit kann für manche Menschen sehr belastend sein und negative Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit haben. Es ist wichtig, soziale Kontakte zu haben und sich mit anderen Menschen zu verbinden, um sich unterstützt und verbunden zu fühlen. Allerdings kann Einsamkeit auch eine Gelegenheit sein, sich selbst besser kennenzulernen und persönliches Wachstum zu fördern. Es hängt also von der individuellen Perspektive und den Umständen ab, ob Einsamkeit als schlimm empfunden wird.

  • Hat Einsamkeit Vorteile?

    Einsamkeit kann einige Vorteile haben. Zum Beispiel ermöglicht sie es einer Person, sich auf sich selbst zu konzentrieren und ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkunden. Einsamkeit kann auch Raum für Selbstreflexion und persönliches Wachstum bieten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.